Datenschutzerklärung
iloqualeos - Finanzielle Bildung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist iloqualeos, ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf finanzielle Bildung spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
iloqualeos
Fallrohrstraße 63
90480 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 404 3282550
E-Mail: info@iloqualeos.com
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und unserer Bildungsangebote erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postadresse, die Sie bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder bei Kontaktaufnahmen angeben.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Verweisende Website und Zeitstempel Ihres Besuchs werden automatisch erfasst.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Inhalten, besuchte Seiten und Verweildauer auf der Website.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Bildungsangeboten stehen:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
- Verbesserung unserer Website und Bildungsinhalte
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der Website-Sicherheit
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß EU-DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags über unsere Bildungsdienstleistungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Für die Website-Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: Maximal 30 Tage
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre nach Geschäftsabschluss
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder der Zweck entfallen ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenbanken und Backup-Systeme
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beteiligten
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Mit allen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei steuerrechtlichen Prüfungen oder auf richterliche Anordnung.
9. Internationale Datenübertragungen
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Nur in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Bei ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihr Einverständnis zu verschiedenen Cookie-Kategorien erteilen oder verweigern.
Essenzielle Cookies
Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website basierend auf Ihren Präferenzen.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um Verbesserungen vornehmen zu können.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@iloqualeos.com oder telefonisch unter +49 404 3282550. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.